Das Konzept


In den ersten Lebensjahren lernen Babys im Rekorttempo. Sie lernen ihren Körper und ihre Welt kennen. Zu der Welt gehören in der Regel die Eltern als erste Bezugspersonen.  Diese haben zwar keinen Einfluss darauf, wann das Kind mit bestimmten Tätigkeiten anfängt (z.B. Krabbeln, Sprechen), aber sie können ihrem Kind Optionen spielerisch anbieten und sanfte Hilfestellungen dazu geben. 

 

Wenn wir uns die Sprachentwicklung des Kindes wie einen Schildkrötenpanzer vorstellen, so ist dieser Panzer zu Beginn noch sehr weich und verformbar. Bei mangelndem sprachlichen Vorbild oder falschen Einflüssen kann dieser "Sprachpanzer" Unebenheiten bekommen und sich verformen. Werden jedoch optimale sprachliche Voraussetzungen geschaffen, gelingt es den "Sprachpanzer" des Kindes gleichmäßig und kräftig wachsen zu lassen. Bei unserem Konzept "Kleine Sprachexperten" wollen wir Ihnen bei dieser Aufgabe helfen.

 

Bei „Kleine Sprachexperten“ geht es jedoch nicht darum den Kleinen Übungen aufzuerlegen und mit dem Monatsraster zu kontrollieren, ob das Kind genug spricht. Es soll Ihnen und somit Ihren Kindern vielmehr eine Basis an rezeptiven Wissen vermittelt werden, um den expressiven Sprachverlauf (das letztliche Sprechen) zu vereinfachen. Das Spektrum „Sprache“ kann durch Basisfähigkeiten damit komplett ausschöpft werden.

 

Durch unsere Kurse und unser in Entwicklung befindendes Buch, sollen Sie die Möglichkeit erhalten durch kreative Ideen für Zuhause die Sprachentwicklung und somit den "Sprachpanzer" Ihres Kindes optimal fördern zu können. Sie lernen Spielideen kennen und erhalten weitere Anreize für Zuhause. In den Kursen gelangen Sie zudem in den Austausch mit anderen Eltern und haben durch uns direkte Ansprechpartner bei Fragen rund um die Sprachentwicklung Ihres Kindes. Dies soll Ihnen vor allem Sicherheit vermitteln. Sehen Sie es als Möglichkeit sich von Experten ein paar Tipps einzuholen!